„Deutschlands erfolgreichster Experte für Veränderungsprozesse“ – OÖ Nachrichten
Ilja Grzeskowitz ist Wirtschaftswissenschaftler, Autor und globaler Keynote Speaker für Veränderung, Innovation und Transformation. Als jüngster Geschäftsführer Deutschlands bei Karstadt und IKEA war er für insgesamt zehn Standorte in ganz Deutschland verantwortlich, ehe er im Jahr 2009 sein eigenes Beratungsunternehmen gründete. Der Gründer des Solopreneur Clubs und Keynote Speaker war Lehrbeauftragter an der Berlin School of Law and Economics und hat als Autor bereits elf Bücher veröffentlicht (darunter die Bestseller Attitüde, Mach es einfach und Radikal Menschlich). Von seinen Kunden liebevoll „Mr. Change“ genannt, inspiriert er Menschen, die richtige Motivation zur Veränderung zu entwickeln und treibt als Trendscout die Themen Innovation, Transformation und Zukunft voran. Seine große Mission ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, in disruptiven Märkten eine Kultur der Veränderung zu etablieren, die von starken Werten, Diversity und Sinn geprägt ist.
Als global gefragter Konferenzredner hat Ilja bereits auf fünf Kontinenten gesprochen und gilt als „Deutschlands erfolgreichster Experte für Veränderungsprozesse“ (OÖ Nachrichten). Zu seinen Kunden gehören große Marken wie Accor, Allianz, Audi, Bayer, BASF, BMW, Cancom, Capri Sun, Continental, Daimler, DPD, Emerson, Lufthansa, Nespresso, Marriott, Puma, RWE, Ritter Sport, Roche, SAP, Schiesser, Swiss, Telekom, T-Mobile, Unitymedia oder Zalando genau so wie traditionsreiche mittelständische Unternehmen. Ilja ist nordisch by nature und lebt mit seiner Familie seit vielen Jahren in seiner Wahlheimat Berlin. Wenn er nicht gerade auf einer Bühne rund um den Globus steht, dann spielt er leidenschaftlich gerne Golf, drückt dem HSV die Daumen oder genießt sein Lieblingsgetränk Kaffee (viel und immer schwarz).

Moin, ich bin Ilja Grzeskowitz
Es fällt mir gar nicht so leicht, mich mit einem Wort zu beschreiben, da ich eine Menge unterschiedlicher Hüte trage, und mir ständig so viele Ideen im Kopf herumschwirren, dass es mir manchmal schwer fällt, mich auf die wirklich wichtigen zu fokussieren. Doch wenn ich zurückblicke, dann gibt es eine Konstante in meinem Leben: Die Veränderung. Der Drang, Dinge kritisch zu hinterfragen. Alte Zöpfe mutig abzuschneiden und die Zukunft aktiv nach meinen Vorstellungen zu gestalten. Change und Wandel sind der rote Faden, der mich durch die verschiedenen Entwicklungsphasen begleitet, und mehr als einmal dafür gesorgt hat, dass mein Alltag von einem Moment auf den anderen kräftig durchgeschüttelt und auf den Kopf gestellt wurde.
Nach dem Abitur zeigte mir die Arbeit mit kranken, sowie geistig und körperlich behinderten Kindern am Uniklinikum zum ersten Mal, das es im Leben um mehr geht, als immer nur um Schneller-Höher-Weiter. Und ich lernte eine meiner großen Stärken kennen: Empathie. Mit zwanzig Jahren verließ ich meine Heimatstadt Lübeck (ja, ich bin Nordish by Nature), um in Greifswald, Mannheim und Hamburg Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Marketing zu studieren. Jedoch verbrachte ich mehr Zeit mit meinen Studentenjobs, als im Hörsaal. Ich arbeitete als Übersetzer für ein Texanisches Bauunternehmen, fuhr mit Nigerianischen Geschäftsleuten durch Mecklenburg Vorpommern um dort Kiesgruben und gepanzerte Limousinen zu erwerben, war Business Development Manager für ein Softwareunternehmen und schrieb Businesspläne für StartUp Unternehmen der New Economy.
Die harte Schule des Einzelhandels
Trotzdem schlug ich – von der Faszination für Verkauf und Konsumentenverhalten getrieben – eine eher konservative Karriere im Einzelhandel ein. Mit siebenundzwanzig startete ich als Geschäftsführer für Karstadt und leitete für die nächsten sieben Jahre insgesamt zehn Standorte im ganzen Bundesgebiet, führte tausende Mitarbeiter und war für Umsätze im dreistelligen Millionenbereich verantwortlich. Doch während meine Karriere gerade so richtig Fahrt aufnahm, schlitterte der Konzern immer tiefer in die Krise, so dass ich gemeinsam mit meinen Teams permanent in vollkommener Unsicherheit agieren musste. Standorte, Strategien oder jeder einzelne Arbeitsplatz, alles konnte von heute auf morgen den permanenten Umstrukturierungen zum Opfer gefallen sein. Als Geschäftsführer musste ich Filialen schließen, Sozialpläne durchführen, durfte aber auch zukunftsorientierte Umbauten strategisch planen und durchführen.
Bereits mit mit 33 Jahren war ich für eine der größten Filialen im Bundesgebiet verantwortlich, und von Außen betrachtet hatte ich „es“ geschafft. Trotzdem spürte ich eine immer stärkere innere Unzufriedenheit. Mehr als gerne nahm ich daher das Angebot des schwedischen Möbelkonzerns IKEA an, dort als Store Manager tätig zu sein. Ich lernte nicht nur die skandinavische Unternehmenskultur kennen und schätzen, sondern erlebte auch die andere – die innovative, aktive und zukunftsorientierte – Seite der Veränderung kennen.


FAMILY FIRST – BUSINESS SECOND
So sehr ich den Einzelhandel und das Verkaufen mochte (und immer noch mag), im Laufe der Zeit erkannte ich, was ich wirklich liebte: Die Arbeit mit den Menschen. Meine Mitarbeiter, Kunden und Businesspartner für Veränderungen zu begeistern. Zu verstehen, wie Menschen ticken und wie Sie ihre Entscheidungen treffen. Und im März 2008 traf ich auf der A24 zwischen Hamburg und Berlin die Entscheidung, mein eigenes Unternehmen zu gründen. Seitdem habe ich zehn Bücher veröffentlicht, die sich hunderttausende Male verkauft haben und in die unterschiedlichsten Sprachen übersetzt wurden, durfte hunderte von Vorträgen für tolle Kunden auf der ganzen Welt halten und spannende Persönlichkeiten schenken mir seit Jahren ihr Vertrauen als Personal Coach.
In der Einzelarbeit unterstütze ich Unternehmer, Solopreneure und Führungskräfte dabei, ein auf Selbstbestimmung, Freiheit und Sinn basierendes Leben zu führen. Organisationen und Unternehmen helfe ich, eine Veränderungskultur zu etablieren, die von gemeinsamen Werten, Diversity und Sinn geprägt ist. Und auch wenn ich gemeinsam mit meinem Team im Jahr 2019 bereits mein zehnjähriges Unternehmensjubiläum feiere (und ich auch heute noch unglaublich gerne und viel arbeite), so steht doch meine Familie an oberster Stelle. Sie ist für mich gleichzeitig Ruhepol, Kraftort und eine nie versiegende Quelle der Inspiration. Vor allem aber ist sie mein Warum, der rationale und emotionale Grund, der mich jeden einzelnen Tag daran erinnert, wofür ich angetreten bin und was mich antreibt.
VITA, WERTE UND MISSION STATEMENT
Damit Sie einen umfassenden Einblick in meine Persönlichkeit erlangen können, finden Sie hier nun in komprimierter Form meine Vita, das Mission Statement und die Werte, die mich und mein Team bei all unserem Wirken antreiben. Zusätzlich können Sie sich auch die Preise und Awards anschauen, die ich im Laufe der letzten Jahre erhalten habe. Diese stelle ich zwar nicht in den Vordergrund, trotzdem bin ich bei aller Bescheidenheit natürlich mächtig stolz auf jede einzelne der Auszeichnungen.
Iljas Karriere in Zahlen
- 1975: Geboren in der schönen Hansestadt Lübeck
- 1994: Abitur am Carl-Jacob-Burkhardt Gymnasium zu Lübeck
- 1994: Zivildienst am Universitätsklinikum Lübeck: Arbeit in einer integrativen Einrichtung. Arbeit mit behinderten und lernschwachen Kindern
- 1995 – 2001: Studium der Wirtschaftswissenschaften in Greifswald, Mannheim und Hamburg. Schwerpunktfächer: Marketing, Wirtschaftspädagogik und Organisationstheorie. Abschluss: Diplom Kaufmann
- 1995 – 2001: Diverse Jobs, u.a.: Dolmetscher für amerikanische und nigerianische Unternehmen, Barkeeper, Businessplan Schreiber, Consultant für Start-Ups, Business Development Manager
- 2002 – 2008: Geschäftsführer für Karstadt, Hertie und Wertheim mit insgesamt zehn Standorten in Lübeck, 2 x Hamburg, Kassel, Mönchengladbach, Frankfurt/Oder und 5x Berlin
- 2008 – 2009: Storemanager IKEA in Hamburg
- 2009: Gründung der Change Competence Crew
- 2013-2015: Lehraufträge an der Berlin School of Law and Economics und der SRH Hochschule
- Seit 2009: Internationaler Keynote Speaker, Bestsellerautor von 11 Büchern und Change Berater
- Seit 2013: Initiator und Gastgeber des Change Awards
- 2020: Gründung des Solopreneur Clubs
Unser Mission Statement
Die Unternehmensphilosophie, auf der unser gesamtes Denken, Handeln und Wirken basiert
Unternehmen verändern sich, wenn die Menschen sich verändern. Deshalb glauben wir fest an zwei Dinge: An die Kraft der individuellen Persönlichkeit und die Magie einer von starken Werten getriebenen Veränderungskultur. Wenn sich die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Menschen mit den übergeordneten Organisationszielen im Einklang befinden, entsteht ein magischer Cocktail aus Leidenschaft, Commitment und operativer Exzellenz. Dies haben wir in unserem Mission Statement zusammengefasst:
“Unser Businessansatz ist radikal menschlich, denn wir sind der festen Überzeugung, dass der Mensch in Zeiten der immer schneller werdenden Veränderung der wichtigste Erfolgsfaktor der Zukunft ist. Wir helfen Menschen, ein auf Selbstbestimmung, persönlicher Freiheit und Sinn basierendes Leben zu führen. Wir unterstützen Organisationen und Unternehmen, die großen Chancen der Veränderung zu nutzen und eine Change Kultur zu etablieren, die von geteilten Werten, Diversity und Sinn geprägt ist. Die individuelle Definition von Erfolg ist dabei der kraftvolle Fixstern, der Weg dort hin die Veränderung.”
Diese Werte treiben mich und mein Team an
- Verantwortung: Nur wenn jeder an seinem Platz persönliche Verantwortung übernimmt, können wir gemeinsam erfolgreich sein.
- Dankbarkeit: Wir gehen mit einer Attitude of Gratitude durchs Leben. Wir geben stets, bevor wir nehmen.
- Diversity: Wir respektieren jeden Menschen so wie er ist, und behandeln ihn individuell.
- Integrität: Wir lassen Taten statt Worte sprechen und tun das, was wir angekündigt haben.
- Unterstützung: Niemand gewinnt alleine. Deshalb ist uns das Team heilig und wir machen die Menschen in unserem Umfeld groß und erfolgreich.
- Familie: Erfolg hat bei uns eine klare Reihenfolge: Family First, dann kommt das Business.
- Bedeutung: Für uns ist unser Job nicht nur ein Job. Unser gesamtes Wirken beruht auf Sinnhaftigkeit und wir tun unser Bestes, die Welt jeden einzelnen Tag ein kleines Stückchen besser zu machen.
- Humor: Wir lachen gerne und viel, besonders über uns selber. Denn für uns muss Arbeit vor allem eins machen: Spaß!
- Qualität: Wir haben hohe Ansprüche und Standards. An unsere Produkte, unseren Service, besonders aber an uns selber.
Natürlich gibt es für uns auch einige No-Go-Werte
Gleichgültigkeit. Beliebigkeit. Feigheit. Egoismus. Rumeierei. Zynismus. Humorlosigkeit. Schwarzmalerei. Gewalt. Hass. Dogmatismus. Besserwisserei. Opportunismus.
Diese Überzeugungen treiben uns an
- Wir glauben, dass Unternehmen sich verändern, wenn die Menschen sich verändern.
- Wir glauben, dass eine Kultur der Veränderung jede noch so ausgetüftelte Strategie schlägt.
- Wir glauben, dass wir für unsere Ergebnisse verantwortlich sind. Für die guten, wie die schlechten.
- Wir glauben dass in jedem Problem eine Chance lauert.
- Wir glauben, dass Motivation auf Sinn und Werten basiert, und nich auf externen Faktoren.
- Wir glauben, dass in jedem Menschen ein großes Feuer lodert, das nur darauf wartet, entzündet zu werden.
- Wir glauben, dass sich alles verändert, wenn Sie sich verändern.
- Wir glauben, dass innovatives Denken, harte Arbeit, Commitment die Grundlage für Erfolg bilden.
- Wir glauben an Individualität statt an Gleichmacherei.
- Wir glauben an einfach Lösungen und nicht an komplizierte Probleme.
- Wir glauben an Klarheit, Entschiedenheit und Integrität.
- Wir glauben an Ergebnisse und nicht an Ankündigungen.
- Wir glauben, dass der Umgang mit Veränderung die wichtigste Schlüsselkompetenz der Zukunft sein wird.
Auszeichnungen, Awards & Preise
- 2013: Publikumspreis für außergewöhnliche Rednerleistungen
- 2013: Rednerpreis „Best Media“
- 2014: Rednerpreis „Best Performer“
- 2016: Aufnahme als erster Deutscher in den C-Suite Book Club in New York City
- 2016: Certified Speaking Professional (CSP), verliehen durch die National Speakers Association in Phoenix/Arizona
- 2016: Rednerpreis „Best Brand“
- 2018: Best Business Book Award für über 100.000 verkaufte Exemplare auf der Frankfurter Buchmesse
- 2019: Fellow of the PSA, verliehen durch die Professional Speaking Association UK & Ireland