selbstständigkeit tipps

Selbstständigkeit Tipps: Meine besten Ideen aus 13 Jahren

Selbstständigkeit Tipps gibt es viele. Kein Wunder, denn viele Menschen wünschen sich nichts mehr, als ein erfolgreiches Unternehmen zu gründen. So war es auch bei mir. Viele Jahre handelte es sich allerdings nur um einen emotionalen, aber doch weit entfernten Traum. Bis ich irgendwann den Mut hatte, eine echte Entscheidung zu treffen, und den Sprung ins Unternehmertum zu wagen. Mittlerweile bin ich 13 Jahre bin ich als Solopreneur, Keynote Speaker und Change Coach selbstständig. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie hart die Anfangszeit war.

Denn nachdem ich meinen alten Job als Geschäftsführer bei Karstadt und IKEA gekündigt hatte, fing ich 2009 noch einmal bei Null an. Mit Null Kunden. Null Netzwerk. Und nichts als meinem großen Traum von der Selbstständigkeit im Kopf. Du kannst Dir gar nicht vorstellen, wie viel Kritik damals auf mich eingeprasselt war, denn mein Umfeld konnte die Entscheidung gegen den vermeintlich sicheren Job und für eine vermeintlich verrückte Idee ganz einfach nicht nachvollziehen.

Der Traum von der Selbstständigkeit

Trotzdem habe ich mich von den Nörglern und Miesepetern nicht einschüchtern lassen und mich voller Leidenschaft auf die Achterbahnfahrt namens Selbstständigkeit begeben, die nun schon über ein Jahrzehnt anhält und auf die ich mächtig stolz bin.

Nicht nur habe ich Jahr für Jahr meine Umsätze steigern können, ich habe auch ein tolles Team an meiner Seite, 12 Bücher veröffentlicht (von denen drei Bestseller geworden sind), bezahlte Vorträge auf der ganzen Welt gehalten und meine Personal Brand kontinuierlich ausgebaut. Und wenn ich heute auf meinen Weg zurückblicke, dann sind es vor allem neun Lektionen, die ich dabei gelernt, und die mich zu dem Solopreneur gemacht haben, der ich heute bin. Aus diesen habe ich entsprechende Tipps für Deine aktuelle oder geplante Selbstständigkeit abgeleitet, die ich in diesem Artikel gerne mit Dir teilen möchte.

Selbstständigkeit Tipps #1: Rechtzeitig ein Netzwerk aufbauen

Niemand gewinnt alleine. Das ist seit vielen Jahren mein Mantra. Und es trifft den Nagel auf den Kopf. Denn insbesondere als Solopreneur ist ein qualitativ hochwertiges Netzwerk ein entscheidender Erfolgsfaktor für die nachhaltig erfolgreiche Selbstständigkeit. Ein Netzwerk kann Türen öffnen, Kontakte herstellen, Empfehlungen aussprechen und als Sparringspartner im Alltag eines Selbstständigen fungieren.

Wichtig ist, dass man sich das Netzwerk rechtzeitig aufbaut. Und zwar indem man das Prinzip des “Geben first – Nehmen second” befolgt. Denn ein Netzwerk ist nichts, was man sich aufbaut, um es irgendwann anzapfen zu können, sondern weil es eine wunderbare Symbiose ist, die vom gegenseitigen Support lebt.

Selbstständigkeit Tipps #2: Wenn man besonders erfolgreich ist, ist der Veränderungsdruck am höchsten

Der Erfolg von Gestern verhindert den Erfolg von Morgen. Das ist eine Erkenntnis, die ich früh in meiner Karriere als selbstständiger Solopreneur gewonnen habe. Denn erfolgreich zu sein führt in der Regel dazu, dass wir bequem werden, nicht mehr so innovativ und produktiv sind und eine gewisse “Weiter So Mentalität” entwickelt. Daraus folgt eine wichtige Lektion: In den Momenten des Erfolges ist die Notwendigkeit zu Innovation, mutigen Entscheidungen und Veränderungen am höchsten.

Selbstständigkeit Tipps #3: Vertrieb und Marketing sind Fähigkeiten, die JEDER beherrschen sollte

Wir können es drehen und wenden wie wir wollen, aber ohne Marketing und Vertrieb ist jedes Solopreneur Business zum Scheitern verurteilt, denn was nützt es, wenn Du richtig gut bist, aber niemand von Dir und Deinen Angeboten weiß.

Die beiden Skills sind daher schon lange nicht mehr “nice to have”, sondern eine essenzielle Fähigkeit, die Du Dir besser heute als morgen aneignen solltest. Deine Umsätze, Deine Bekanntheit und Dein langfristiger Erfolg werden es Dir danken.

Selbstständigkeit Tipps #4: Definiere Deine Unternehmensstruktur

Um Deine Selbstständigkeit wirtschaftlich erfolgreich und persönlich zufrieden führen zu können, ist einer der wichtigsten Schritt die rechtzeitige – und bewusste – Definition Deiner Unternehmensstruktur. Wie genau soll Dein Unternehmen aufgebaut sein? Wie organisierst Du Dich? Welche Aufgaben und Prozesse fallen immer wieder an und wie sollen die Standards für die Erledigung aussehen?

All das sind vorbereitende Überlegungen für die wichtigsten Frage von allen: Womit möchte ich am liebsten den ganzen Tag meine Zeit verbringen (weil ich gerne tue, besonders gut darin bin oder weil ich damit am besten Geld verdienen kann)? Wenn Du die Antwort gefunden hast, dann kannst Du alles andere entweder automatisieren oder delegieren. Das Resultat: Du tust das, was Du tun willst, erfährst eine tiefe Dankbarkeit und bist maximal profitabel.

Selbstständigkeit Tipps #5: Personal Branding ist der entscheidende Faktor für nachhaltige Selbstständigkeit

Ich kann gar nicht genug betonen, wie wichtig der Auf- und Ausbau Deiner Personenmarke für den nachhaltigen Erfolg ist. Denn als Solopreneur bist Du der Kopf, das Herz, die Seele und auch das Gesicht Deines Unternehmens. Je großzügiger Du Deine Persönlichkeit einbringst, desto schärfer gelingt es Dir, Dich zu positionieren und damit langfristig zur Nummer 1 in den Köpfen der Kunden Deiner Zielgruppe zu werden.

Selbstständigkeit Tipps #6: Kenne (und lebe!) Deine Werte

Wer mich kennt, der weiß, dass ich eine gewisse positive Besessenheit für das Thema Werte entwickelt habe. Kein Wunder, sind Sie doch nicht nur der Spiegel unseres Verhaltens, sondern die Grundlage unserer Entscheidungen, unserer inneren Haltung und unserer gesamten Businessausrichtung. Die Zeit, die man in die bewusste Definition der eigenen Werte investiert, kann man kaum mit Euro oder Dollar bewerten, so groß ist der Hebel, den man erzielen wird. Denn sobald man seine Werte kennt (und täglich lebt!), hat man nie wieder Schwierigkeiten, schwere Entscheidungen zu treffen.

Selbstständigkeit Tipps #7: Kenn Deinen Wert und verlange einen entsprechenden Preis dafür

“Wir haben leider kein Budget, aber im Publikum sitzen viele Entscheider und Sie profitieren ja auch von unserer Social Media Reichweite”. So oder ähnlich versuchen viele Interessenten, Solopreneure zu engagieren. Sie wollen die volle Leistung, ohne den entsprechenden Preis zahlen zu wollen. Doch das Konzept des “etwas für nichts” funktioniert ganz einfach nicht. Oder kennst Du irgendeinen Bäcker, Rechtsanwalt, Koch, Autohändler oder Modehändler, der Dir seine Produkte oder Dienstleistungen kostenlos zur Verfügung stellt, weil Du ihm Reichweite und mögliche Folgeaufträge versprichst? Natürlich nicht, oder?

Trotzdem ist dieses Verhalten gerade unter kreativen Selbstständigen und Solopreneure gang und gäbe. Doch nicht nur verdient man damit kein Geld, man zerstört sich auch die eigene Marke und wird langfristig noch weniger Erfolg haben. Es gilt daher: Kenne Deinen Wert (und den Deiner Produkte und Dienstleistungen) und dann verlange den entsprechenden Preis dafür. Immer. Ohne Ausnahme.

Selbstständigkeit Tipps #8: Verinnerliche das Konzept des lebenslangen Lernens

Hast Du schon mal Gedanken gehabt wie “Das kenne ich schon”, “das weiß ich schon” oder “das kann ich schon”? Wir alle werden regelmäßig Opfer dieser inneren Illusion, die ein fatales Resultat zur Folge hat: Wir hören auf uns weiterzuentwickeln, wachsen nicht mehr und verwalten im besten Fall den Stillstand.

Noch fataler ist allerdings ein anderer Gedanke, der oftmals dann auftritt, wenn wir die ersten Erfolge als Solopreneur gefeiert haben: “Jetzt habe ich es geschafft!”. Wenn man dem nachgibt, dann ist es oft der Anfang vom Ende. Besonders für Selbstständige ist daher das Konzept des lebenslangen Lernens so entscheidend. Damit wir uns permanent weiterentwickeln, als Persönlichkeit wachsen und unsere Selbstständigkeit kontinuierlich ausbauen.

Selbstständigkeit Tipps #9: Mindset Shift vom Konsumenten zum Produzenten

Kommen wir zur letzten und vielleicht wichtigsten Lektion aus meinen 13 Jahren als selbstständiger Solopreneur: Dem Mindset Shift weg vom Konsumieren hin zum Produzieren von Inhalten. Content-Marketing ist einer der wichtigsten Bausteine beim Aufbau der Personal Brand und für die eigene Akquise.

Wo man als Solopreneur früher Bücher gelesen, Vorträge besucht, Seminare besucht, Onlinekurse konsumiert, Podcasts gehört und Videos geschaut hat, gilt es nun Bücher zu schreiben, Vorträge zu halten, Seminare zu geben, Onlinekurse anzubieten, Podcasts zu produzieren und Videos aufzunehmen. Das bedeutet natürlich nicht, dass man ab sofort gar nichts mehr konsumieren sollte. Ganz im Gegenteil, schließlich haben wir uns dem lebenslangen Lernen verschrieben. Aber wenn, dann immer mit der Intention, Inspiration und Ideen zu sammeln.

Und wenn Du Dir die 9 Lektionen lieber als Video ansehen möchtest, dann kannst Du das hier tun. Ich wünsche Dir ganz viel Erfolg mit Deiner Selbstständigkeit. Und wenn Du auf Deinem Weg etwas Support haben möchtest, dann könnten sowohl meine Coaching Ausbildung, als auch meine Coaching Programme einen großen Mehrwert für Dich darstellen.

Den Artikel teilen

Facebook
Twitter
LinkedIn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lust auf ein GRATIS Hörbuch?

Abonniere jetzt meine Change Impulse und erhalte den Download direkt in Dein Postfach.

Lets talk about change baby grzeskowitz

Vita

Überblick über Iljas bisheriges Berufsleben
  • 1975: Geboren in der schönen Hansestadt Lübeck
  • 1994: Abitur am Carl-Jacob-Burkhardt Gymnasium zu Lübeck
  • 1994: Zivildienst am Universitätsklinikum Lübeck: Arbeit mit behinderten und lernschwachen Kindern in einer integrativen Einrichtung.
  • 1995 – 2001: Studium der Wirtschaftswissenschaften in Greifswald, Mannheim und Hamburg. Schwerpunktfächer: Marketing, Wirtschaftspädagogik und Organisationstheorie. Abschluss: Diplom Kaufmann
  • 1995 – 2001: Diverse Jobs, u.a.: Dolmetscher für amerikanische und nigerianische Unternehmen, Barkeeper, Businessplan Schreiber, Consultant für Start-Ups, Business Development Manager
  • 2002 – 2008: Geschäftsführer für insgesamt zehn Standorte von Karstadt, Hertie und Wertheim
  • 2008 – 2009: Storemanager IKEA in Hamburg
  • 2009: Gründung von Ilja Grzeskowitz – Veränderung. Einfach. Machen.
  • 2013-2015: Lehraufträge an der Berlin School of Law and Economics und der SRH Hochschule
  • Seit 2009: Internationaler Keynote Speaker, Bestsellerautor von 12 Büchern und Change Berater
  • Seit 2013: Initiator und Gastgeber des Change Awards
  • 2023: Gründung der Change Leaders Academy

Mission

Unternehmensphilosophie

Die Unternehmensphilosophie basiert auf unserem gesamten Denken, Handeln und Wirken. Unternehmen verändern sich, wenn die Menschen sich verändern. Deshalb glaube ich fest an zwei Dinge: An die Kraft der individuellen Persönlichkeit und die Magie einer von starken Werten getriebenen Veränderungskultur. Wenn sich die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Menschen mit den übergeordneten Organisationszielen im Einklang befinden, entsteht ein magischer Cocktail aus Leidenschaft, Commitment und operativer Exzellenz. Dies haben wir in unserem Mission Statement zusammengefasst:

“Mein Businessansatz ist radikal menschlich, denn ich bin der festen Überzeugung, dass der Mensch in Zeiten der immer schneller werdenden Veränderung der wichtigste Erfolgsfaktor der Zukunft ist. Ich helfe Menschen dabei, ein auf Selbstbestimmung, persönlicher Freiheit und Sinnhaftigkeit basierendes Leben zu führen. Ich unterstütze Organisationen und Unternehmen, die großen Chancen der Veränderung zu nutzen und eine Change Kultur zu etablieren, die von geteilten Werten, Diversity und Sinn geprägt ist. Die individuelle Definition von Erfolg ist dabei der kraftvolle Fixstern, der Weg dort hin die Veränderung.”

Werte-Codex

Diese Werte treiben uns an
  • Verantwortung: Nur wenn jeder persönliche Verantwortung übernimmt, können wir gemeinsam erfolgreich sein.
  • Dankbarkeit: Wir gehen mit einer Attitude of Gratitude durchs Leben. Wir geben, bevor wir nehmen.
  • Diversity: Wir respektieren jeden Menschen so wie er ist und behandeln ihn individuell.
  • Integrität: Wir lassen Taten sprechen und tun, was wir angekündigt haben.
  • Unterstützung: Niemand gewinnt allein. Deshalb ist uns das Team heilig.
  • Familie: Erfolg hat bei uns eine klare Reihenfolge: Family First, dann kommt das Business.
  • Bedeutung: Für uns ist Job nicht nur Job. Unser gesamtes Wirken beruht auf Sinnhaftigkeit, um die Welt jeden Tag ein Stück besser zu machen.
  • Humor: Wir lachen gerne und viel, besonders über uns selbst. Denn für uns muss Arbeit vor allem eins: Spaß machen!
  • Qualität: Wir haben hohe Ansprüche an unsere Produkte, unseren Service, besonders aber an uns selbst.
Natürlich gibt es für uns auch einige NO-GO‘s:

Gleichgültigkeit. Beliebigkeit. Feigheit. Egoismus. Rumeierei. Zynismus. Humorlosigkeit. Schwarzmalerei. Gewalt. Hass. Dogmatismus. Besserwisserei. Opportunismus.

Vision

Diese Überzeugungen treiben uns an
  • Wir glauben, dass Unternehmen sich verändern, wenn die Menschen sich verändern.
  • Wir glauben, dass eine Kultur der Veränderung jede noch so ausgetüftelte Strategie schlägt.
  • Wir glauben, dass wir für unsere Ergebnisse verantwortlich sind. Für die guten, wie die schlechten.
  • Wir glauben, dass in jedem Problem eine Chance steckt.
  • Wir glauben, dass Motivation auf Sinnhaftigkeit und Werten basiert und nicht auf externen Faktoren.
  • Wir glauben, dass in jedem Menschen ein großes Feuer lodert, das nur darauf wartet, entzündet zu werden.
  • Wir glauben, dass sich alles verändert, wenn Sie sich verändern.
  • Wir glauben, dass innovatives Denken, harte Arbeit und Commitment die Grundlage für Erfolg bilden.
  • Wir glauben an Individualität und Diversity statt an Gleichmacherei.
  • Wir glauben an einfache Lösungen und nicht an komplizierte Probleme.
  • Wir glauben an Klarheit, Entschiedenheit und Integrität.
  • Wir glauben an Ergebnisse und nicht an Ankündigungen.
  • Wir glauben, dass der Umgang mit Veränderung die wichtigste Schlüsselkompetenz der Zukunft sein wird.

Awards

Auszeichnungen, Awards & Preise
  • 2013: Publikumspreis für außergewöhnliche Rednerleistungen
  • 2013: Rednerpreis „Best Media“
  • 2014: Rednerpreis „Best Performer“
  • 2016: Aufnahme als erster Deutscher in den C-Suite Book Club in New York City
  • 2016: Certified Speaking Professional (CSP), verliehen durch die National Speakers Association in Phoenix/Arizona
  • 2016: Rednerpreis „Best Brand“
  • 2018: Best Business Book Award für über 100.000 verkaufte Exemplare auf der Frankfurter Buchmesse
  • 2019: Fellow of the PSA, verliehen durch die Professional Speaking Association UK & Ireland

Awards

Auszeichnungen, Awards & Preise
  • 2013: Publikumspreis für außergewöhnliche Rednerleistungen
  • 2013: Rednerpreis „Best Media“
  • 2014: Rednerpreis „Best Performer“
  • 2016: Aufnahme als erster Deutscher in den C-Suite Book Club in New York City
  • 2016: Certified Speaking Professional (CSP), verliehen durch die National Speakers Association in Phoenix/Arizona
  • 2016: Rednerpreis „Best Brand“
  • 2018: Best Business Book Award für über 100.000 verkaufte Exemplare auf der Frankfurter Buchmesse
  • 2019: Fellow of the PSA, verliehen durch die Professional Speaking Association UK & Ireland

Vision

Diese Überzeugungen treiben uns an
  • Wir glauben, dass Unternehmen sich verändern, wenn die Menschen sich verändern.
  • Wir glauben, dass eine Kultur der Veränderung jede noch so ausgetüftelte Strategie schlägt.
  • Wir glauben, dass wir für unsere Ergebnisse verantwortlich sind. Für die guten, wie die schlechten.
  • Wir glauben, dass in jedem Problem eine Chance steckt.
  • Wir glauben, dass Motivation auf Sinnhaftigkeit und Werten basiert und nicht auf externen Faktoren.
  • Wir glauben, dass in jedem Menschen ein großes Feuer lodert, das nur darauf wartet, entzündet zu werden.
  • Wir glauben, dass sich alles verändert, wenn Sie sich verändern.
  • Wir glauben, dass innovatives Denken, harte Arbeit und Commitment die Grundlage für Erfolg bilden.
  • Wir glauben an Individualität und Diversity statt an Gleichmacherei.
  • Wir glauben an einfache Lösungen und nicht an komplizierte Probleme.
  • Wir glauben an Klarheit, Entschiedenheit und Integrität.
  • Wir glauben an Ergebnisse und nicht an Ankündigungen.
  • Wir glauben, dass der Umgang mit Veränderung die wichtigste Schlüsselkompetenz der Zukunft sein wird.

Werte-Codex

Diese Werte treiben uns an
  • Verantwortung: Nur wenn jeder persönliche Verantwortung übernimmt, können wir gemeinsam erfolgreich sein.
  • Dankbarkeit: Wir gehen mit einer Attitude of Gratitude durchs Leben. Wir geben, bevor wir nehmen.
  • Diversity: Wir respektieren jeden Menschen so wie er ist und behandeln ihn individuell.
  • Integrität: Wir lassen Taten sprechen und tun, was wir angekündigt haben.
  • Unterstützung: Niemand gewinnt allein. Deshalb ist uns das Team heilig.
  • Familie: Erfolg hat bei uns eine klare Reihenfolge: Family First, dann kommt das Business.
  • Bedeutung: Für uns ist Job nicht nur Job. Unser gesamtes Wirken beruht auf Sinnhaftigkeit, um die Welt jeden Tag ein Stück besser zu machen.
  • Humor: Wir lachen gerne und viel, besonders über uns selbst. Denn für uns muss Arbeit vor allem eins: Spaß machen!
  • Qualität: Wir haben hohe Ansprüche an unsere Produkte, unseren Service, besonders aber an uns selbst.
Natürlich gibt es für uns auch einige NO-GO‘s:

Gleichgültigkeit. Beliebigkeit. Feigheit. Egoismus. Rumeierei. Zynismus. Humorlosigkeit. Schwarzmalerei. Gewalt. Hass. Dogmatismus. Besserwisserei. Opportunismus.

Mission

Unternehmensphilosophie

Die Unternehmensphilosophie basiert auf unserem gesamten Denken, Handeln und Wirken. Unternehmen verändern sich, wenn die Menschen sich verändern. Deshalb glaube ich fest an zwei Dinge: An die Kraft der individuellen Persönlichkeit und die Magie einer von starken Werten getriebenen Veränderungskultur. Wenn sich die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Menschen mit den übergeordneten Organisationszielen im Einklang befinden, entsteht ein magischer Cocktail aus Leidenschaft, Commitment und operativer Exzellenz. Dies haben wir in unserem Mission Statement zusammengefasst:

“Mein Businessansatz ist radikal menschlich, denn ich bin der festen Überzeugung, dass der Mensch in Zeiten der immer schneller werdenden Veränderung der wichtigste Erfolgsfaktor der Zukunft ist. Ich helfe Menschen dabei, ein auf Selbstbestimmung, persönlicher Freiheit und Sinnhaftigkeit basierendes Leben zu führen. Ich unterstütze Organisationen und Unternehmen, die großen Chancen der Veränderung zu nutzen und eine Change Kultur zu etablieren, die von geteilten Werten, Diversity und Sinn geprägt ist. Die individuelle Definition von Erfolg ist dabei der kraftvolle Fixstern, der Weg dort hin die Veränderung.”

Vita

Überblick über mein bisheriges Berufsleben
  • 1975: Geboren in der schönen Hansestadt Lübeck
  • 1994: Abitur am Carl-Jacob-Burkhardt Gymnasium zu Lübeck
  • 1994: Zivildienst am Universitätsklinikum Lübeck: Arbeit mit behinderten und lernschwachen Kindern in einer integrativen Einrichtung.
  • 1995 – 2001: Studium der Wirtschaftswissenschaften in Greifswald, Mannheim und Hamburg. Schwerpunktfächer: Marketing, Wirtschaftspädagogik und Organisationstheorie. Abschluss: Diplom Kaufmann
  • 1995 – 2001: Diverse Jobs, u.a.: Dolmetscher für amerikanische und nigerianische Unternehmen, Barkeeper, Businessplan Schreiber, Consultant für Start-Ups, Business Development Manager
  • 2002 – 2008: Geschäftsführer für Karstadt, Hertie und Wertheim mit insgesamt zehn Standorten in Lübeck, 2 x Hamburg, Kassel, Mönchengladbach, Frankfurt/Oder und 5x Berlin
  • 2008 – 2009: Storemanager IKEA in Hamburg
  • 2009: Gründung von Ilja Grzeskowitz – Veränderung. Einfach. Machen.
  • 2013-2015: Lehraufträge an der Berlin School of Law and Economics und der SRH Hochschule
  • Seit 2009: Internationaler Keynote Speaker, Bestsellerautor von 12 Büchern und Change Berater
  • Seit 2013: Initiator und Gastgeber des Change Awards
  • 2020: Gründung des Solopreneur Clubs